Allgemein

Die perfekte Bürste – So verwendest du sie richtig!

bürste

Was macht unsere Bürste so besonders?

Jeder von uns kennt das unangenehme Gefühl, wenn beim Frisieren die Haare herausgerissen werden. Es schmerzt, ihr seid genervt und bekommt Kopfschmerzen. Doch das hat jetzt ein Ende! Wir haben uns die größte Mühe gegeben, eine hochqualitative Lösung zu entwickeln, die ausschließlich das Beste aus dem Haar rausholt.

Viele unser Bürsten sind mit Noppen ausgestattet, die nicht nur für das sanfte Verwirren der Haare zuständig sind, sondern währenddessen auch eine Kopfmassage bieten. Unsere Haarbürste bestehen aus Naturborsten, welche das Haar besonders gut behandelt und pflegt.  Auch unsere Natur Haarbürsten rufen einen schönen natürlichen Glanz der Haare hervor. Hergestellt werden unsere Bürsten alle in Frankreich mit der Hand. Bei uns gilt – nur das beste für unsere Kunden

Wieso brauche ich eine?

Der Mythos, dass die Haare durch das Bürsten beschädigt werden, bleibt dennoch nur ein Mythos. Eher im Gegenteil. Durch das tägliche Durchbürsten der Haare wird die Kopfhaut ausreichend mit Blut versorgt, welches das Wachstum und die Gesundheit der Haare fördert. Die Wenigsten wissen, dass eine gute Bürste Schuppen und sogar Haarausfall vorbeugen kann. Umso wichtiger ist es eine Qualitative zu besitzen, die das Haar so lang wie möglich glänzend und gesund hält.

Darüber hinaus hat das Bürsten der Haare noch weitere positive Effekte auf das allgemeine Wohlbefinden. Es kann entspannend wirken und Stress abbauen, da es die Durchblutung der Kopfhaut stimuliert und somit eine angenehme Massagefunktion erfüllt.

Eine sanfte Bürste kann auch dabei helfen, Knoten und Verwicklungen zu entwirren, ohne die Haarstruktur zu beschädigen, was gerade bei langen Haaren von großem Vorteil ist. Daher sollte das regelmäßige Bürsten der Haare in die alltägliche Pflegeroutine aufgenommen werden, um die Gesundheit und Schönheit der Haare langfristig zu erhalten.

Wie bürste ich meine Haare richtig?

Das Bürsten der Haare ist schon in unseren normalen Alltag automatisiert. Doch kann man die Haare auch falsch bürsten? Die Antwort ist JA! Wir alle wünschen uns gesundes und unstrapaziertes Haar, aber dafür muss auch was getan werden. Beim Bürsten können sich schnell Fehler einschleusen, die unsere Mähne beanspruchen und sogar zum Abbrechen bringt. Es ist immer gut das Haar vor und nach dem Schlafen gehen sanft auszubürsten, um Knoten zu verhindern.

Ebenfalls empfehlenswert ist es die Haare vor der Wäsche zu bürsten. Einerseits entfernt man die restlichen Haarprodukte, die durch den Tag mitgenommen wurden, andererseits werden größere Knoten entfernt bevor die Haare nass sind.

Doch beachte: Du solltest auf keinen Fall bei nassen Haaren zur Bürste greifen! Das Haar ist ziemlich elastisch und neigt zu schnellem Brechen.  Aus diesem Grund müssen die Haare nach der Wäsche umso sorgsamer und sanfter gepflegt werden. Also, wenn ihr aus der Dusche kommt und spürt, dass eure Haare verknotet sind, lasst die Finger von der Bürste und versucht die Haare langsam mit den Fingern zu entwirren. 

Das Geheimnis des bürstens - Von unten nach oben

Der Ausgangspunkt beim Haare bürsten ist nicht der Haaransatz, sondern die Spitzen. Würde man von oben nach unten bürsten werden die oberen Knoten nur weiter runterbewegt. Das dauert nur länger und sorgt für mehr Schmerzen. Wenn du jedoch unten anfängst, kannst du dich immer weiter rauf arbeiten und die Knoten stückweise einfacher entfernen. Schau aber, dass du den Haaransatz niemals außer Acht lässt, da durch das häufige Durchbürsten der Kopfhaut, die Haare schneller zu wachsen beginnen. 

TIPP: Wenn du beim Bürsten mehr Volumen erzeugen willst, kannst du deine Haare kopfüber bürsten. Ein längeres Ergebnis erhältst du, indem du danach etwas Haarspray auf die Haare aufträgst.