SCHNELLE LIEFERUNG ✓
Alle Produkte sind sofort versandbereit
KOSTENLOSER VERSAND ✓
Für Bestellungen ab EUR 80.-
SICHERE BEZAHLUNG ✓
Verschlüsselung durch SSL
Haarspangen sind eine sehr schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, seine Frisur und somit seinen ganzen Look aufzupeppen. Je nach gegebenen Anlass kann man die Wahl der Spangen anpassen, ob man es schlicht oder auffällig mag. Selbst eine einfache Frisur wie ein Bun oder Pferdeschwanz bekommt durch eine Spange gleich das gewisse Etwas.
Diese Saison sind Haarspangen in auffälligem Stil, zum Beispiel mit Perlen besetzt oder mit Stoff überzogen, gefragt. Besonders modern sind plakative, rechteckige oder ovale Spangen in Horn-Optik. Wer es romantisch mag, kann zu Spangen in Formen von Federn, Schmetterlingen und Blumen greifen.
Der Vorteil an ihnen ist auch, dass sie sehr vielseitig in ihrer Form und der Art der Befestigung sind und somit sehr individuell einsetzbar sind. Viele Frisuren können nur erstellt werden, dank spezieller Spangen.
Dieser Look war schon in der Herbst/Winter Saison besonders angesagt und er bleibt uns auch weithin erhalten. Wer möchte, kann mit blumigen Details den Frühling einläuten. Die offenen Haare werden mit einem Seiten- oder Mittelscheitel gekämmt und mit einer oder mehreren Haarspangen lässig an die Seiten geklemmt getragen. Diese Frisur ist auch sehr gut mit dem Sleek Look zu kombinieren. Somit hält man sich die Haare aus dem Gesicht und hat ohne viel Aufwand sofort eine coole Frisur.
Sleek Look kurz erklärt – glänzende, glatte Haare, die mittels Gel leicht nach hinten gestylt werden. Egal, ob kurze oder lange Haare, dieser Style passt für jede Länge
Da beide Varianten sehr ruhig und unaufgeregt sind, ist der Fokus auf die Haarspange gerichtet. Die beste Möglichkeit, sein neues Trendstück perfekt in Szene zu setzen. Die elegante Spange macht die eigentlich einfache Frisur zum Blickfang. Beim Pferdeschwanz wird der Zopf mit einem dünnen unauffälligen Gummi gebunden und die Haarspange über dem Gummi befestigt.
Beim Dutt wird das Haar in einen Mittelscheitel gelegt und am unteren Haaransatz eingedreht und die Haarspange darüber oder seitlich festgeklemmt. Die Haarspangen erfüllen hier zwar keinen Zweck, sehen aber wirklich super aus.
Der Dutt ist wohl die beliebteste Frisur, da er schnell und einfach gemacht ist und immer gut aussieht. Er lässt sich dem Anlass schnell anpassen, indem man ihn sauber dreht und somit eine sehr elegante Variante eines Dutts erhält. Oder die schnelle Variante, wo er locker zusammengefasst wird. Für welche Version man sich auch immer entscheidet, mit einer schönen Haarspange wertet man die Frisur auf und gibt ihr ein cooles Upgrade. Dazu wird der Dutt wie gewohnt hochgebunden und je nach eigenem Stil mit Spangen verziert. Praktisch dabei ist auch, dass man so auch gleich die nervigen Babyhaare fixieren kann.
Wer gern die Haare offen trägt, aber nicht immer die Haare im Gesicht haben möchte, für den ist diese Frisur die beste Lösung. Für diesen Look werden entweder die Haare des oberen Teils vom Kopf oder nur die vorderen Strähnen zum Zopf zusammengenommen und am Hinterkopf mit der Haarspange befestigt. So fallen die Haare nicht mehr ins Gesicht und die Haare sind trotzdem größtenteils offen.
Kein anderes Haaraccessoire ist so vielseitig in seiner Form, Größe und Verschlussvarianten wie die Haarspange. Hier nennen wir ein paar Beispiele und zu welcher Frisur sie geeignet sind.
Das ist eine schmale, längliche Spange, die zum Ende dünner wird und sich durch Zusammendrücken der Enden öffnen lässt. Sobald man die Spangenenden nicht mehr drückt, schließt sie sich wieder. Da die Spange sehr lang ist, wird sie gern zum Befestigen vom Dutt genommen oder für halboffene Haare.
Diese Art von Haarspange sieht man eher selten. Was sehr schade ist. Denn im Gegensatz zu manch anderen Spangen ist sie aufgrund ihrer abgerundeten Elemente sehr sanft zum Haar. Da sie meist sehr zart ist, eignet sie sich für feines Haar oder um nur Strähnen zu fixieren. Zum Beispiel als seitliche Spange im offenen oder geschlossenen Haar. Auch hier werden die Haare durch den oberen Schmuckteil und einem Drahtarm, welcher auf einen kleinen Metallknopf gedrückt wird, gehalten.
Die Patentspange ist wohl die beliebteste Art und somit natürlich auch die bekannteste Variante der Haarspangen. Die Haare werden durch den oberen Schmuckteil und einem unteren Metallteil durch einen Druckverschluss gehalten. Diese Spange eignet sich aufgrund ihrer unterschiedlichen Größen für dünnes oder dickes Haar. Sie kann dekorativ seitlich ins offene Haar geben werden, eignet sich für den Pferdeschwanz oder halboffene Frisuren und vieles mehr.
Eine besondere und elegante Art, sein Haar zu halten oder verzieren. Diese Haarspange besteht aus zwei Elementen. Einer schönen, leicht gebogenen Platte und einer Nadel. Man legt die Platte auf die zu befestigenden Haare und schiebt durch die Haare und die beiden Enden der Spange die Nadel. Somit werden die Harre dazwischen gehalten. Diese Spange kann überwiegend wie ein Haargummi eingesetzt werden. Heißt, sie eignet sich für einen Pferdeschwanz, halboffene Haare und einen Dutt oder anderen Hochsteckfrisuren.
Noch kein Konto?
Konto erstellen